Zum Monatswechsel September/Oktober war es wieder eimal so weit: Eine Gruppe von 35 Personen dies- und jenseits der deutsch-niederländischen Grenze traf sich für einen mehrstündigen Arbeitseinsatz im Hündfelder Moor. Die Aufgabe bestand darin, in den Heideflächen im Moor die inzwischen aufgewachsenen Birken herunterzuschneiden.
Diese Arbeit ist wichtig, damit die Moorheideflächen nicht verbuschen - dann nämlich würde die Verdunstung deutlich steigen, und die lichtliebenden Pflanzen des Moores würden durch die Beschattung langsam aber sicher verdrängt. Sicherlich übernehmen den Hauptteil dieser Pflegearbeit die Schafe der Biologischen Station Zwillbrock, aber, was sie stehenlassen, muss dann der Mensch anpacken!
Die Arbeiten wurden von Christoph Rückriem angeleitet und organisiert und fanden im Rahmen der langjährigen gemeinsamen grenzüberschreitenden Naturschutzzusammenarbeit zwischen der Biologischen Station Zwillbrock, der niederländischen Vereinigung EnHOE und dem Nabu Bocholt statt.
Wie fast immer, hatten wir viel Glück mit dem Wetter - es war warm und sonnig - eine schöne Belohnung für den großen Einsatz aller Teilnehmenden! Und wie immer, ließen wir die Arbeit mit einem gemeinsamen Bratwurstessen ausklingen .
Diesmal war aber etwas neu: Im Juli 2023 hat das niederländisch-deutsche Life-Projekt "CrossBorderBog" begonnen, das die Wiedervernässung des ehemals einheitlichen grenzüberschreitenden Hochmoores bestehend aus dem niederländischen Aamsveen und dem deutschen Hündfelder Moores zum Ziel hat. Das Projekt ist in Trägerschaft der Provinz Overijssel, die Arbeiten auf deutscher Seite werden von der Biologischen Station Zwillbrock organisiert. Finanziert wird es mit Mitteln der Europäischen Union und einer jeweiligen nationalen Kofinanzierung.
Damit das Projekt erfolgreich sein kann, brauchen wir auch die Akzeptanz und das Engagement der örtlichen Bevölkerung - und die kann es nur geben, wenn alle wissen, was passieren soll! Und deshalb hat Christoph Rückriem mit einem kleinen Vortrag zum geplanten Wiedervernässungsprojekt damit begonnen, erste Informationen zum Projekt zu vermitteln.