Zum Inhalt springen
© C. Rückriem

Praktikum im Wiesenvogelschutz

12.10.2023

Jetzt bewerben für die Saison 2024!

Die Biologische Station Zwillbrock e.V. im Kreis Borken ist einer von zehn Projektpartnern in „LIFE Wiesenvögel NRW“. Das Ziel des Projekts ist die langfristige Sicherung der Bestände wiesenbrütender Vogelarten wie Uferschnepfe, Großer Brachvogel, Rotschenkel, Kiebitz etc. in acht EU-Vogelschutzgebieten des NRW-Tieflandes vom Unteren Niederrhein bis zum Kreis Minden-Lübbecke.

Aufgaben:
Teil des Projektes sind das Brut- und Schlupferfolgsmonitoring des Großen Brachvogels und Revierkartierungen der Wiesenvögel in den Amtsvenn-Wiesen nahe Gronau. Die Biologische Station Zwillbrock e.V. bietet hier eine Praktikumsstelle in Teilzeit. Der/Die Praktikant/in läuft von April bis Ende Juni 2024 bei Erfassungen mit, unterstützt bei der Pflege von Wildtierkameras und Schutzzäunen sowie der Sichtung des Bildmaterials. Darüber hinaus wird er/sie in die Aktualisierung des Datenmaterials eingebunden. Ein Forschungsprojekt ist möglich.


Voraussetzungen:  
Da der Großteil der Arbeit im Gelände erfolgt, sind die Bereitschaft der Nutzung eines privaten Autos, ein wenig Geduld und vor allem Spaß an der Beobachtung von Wiesenvögeln wichtig. Die Stundenzahl und die konkreten Arbeitstage variieren in Abhängigkeit der Brutvogelsaison, daher ist Flexibilität notwendig. Das Praktikum ist unentgeltlich, Fahrtkosten werden erstattet.


Bei Interesse melde Dich gerne bei Daniela Reich: dreich@bszwillbrock.de ; 02564/986025;

Zurück
Brachvogel-Nest mit Eiern
Brachvogel-Nest mit Eiern (Foto: D. Reich)

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten der Biologischen Station und Veranstaltungen des Bildungswerks.