Zum Inhalt springen
© C. Rückriem

Flamingo-Update | 22.05.2025

22.05.2025

Die Brutzeit der Flamingos ist in vollem Gange. Mittlerweile haben sich zwei Kolonien im Westen der Insel gebildet, die am besten von der Remise am Zwillbrocker Venn aus zu beobachten sind. Bei der gestrigen Zählung konnten 22 sitzende Flamingos gezählt werden, von denen einige auf den für Flamingos typischen Schlammnestern saßen. Geduldige Beobachter*innen, die über ein Spektiv oder eine Kamera mit Teleobjektiv verfügen, werden auch die Möglichkeit haben darin befindliche Eier zu erkennen, auch wenn die Vegetation Teile der Kolonien verdeckt.

Im Gegensatz zu den Flamingos sind bereits die ersten Lachmöwenküken geschlüpft, von denen ein Großteil Mitte Juni flügge sein wird. Zur Erfassung des Brutbestands der Lachmöwen fand am 14.05. eine Drohnenbefliegung der Flamingoinsel statt. Hierbei wurde der Inselbereich automatisiert abgeflogen. Aus den einzelnen Bildaufnahmen kann später ein hochauflösendes Luftbild zusammengesetzt werden, auf dem einzelne Lachmöwenindividuen gezählt werden. Die Flughöhe der Drohne orientierte sich dabei an den aktuellen Empfehlungen aus der Fachliteratur, außerdem übernahm neben dem Fernpiloten eine zweite Person die kontinuierliche Überwachung des Luftraums, um Gefahren zu minimieren. Dabei wurden keine auffliegenden Vögel beobachtet. Dennoch erfolgt nur eine Befliegung der Insel zum bestmöglichen Zeitpunkt innerhalb der Brutperiode der Lachmöwen, um die Störungswirkung so gering wie möglich zu halten. Übrigens: der Flug mittels Drohnen in Naturschutzgebieten ist nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig, die in der LuftVO §21h Absatz 3 Punkt 6 aufgelistet sind und wohl nur in seltenen Fällen erfüllt werden. Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, kann bei einem Drohnenflug in einem Schutzgebiet ein Bußgeld auf Grund einer Ordnungswidrigkeit fällig werden.

Genaue Angaben zu den Sichtungen im Zwillbrocker Venn, können über die Beobachtungsplattformen ornitho.de und observation.org eingesehen werden. Links zu diesen Website finden Sie unter https://www.bszwillbrock.de/de/biologische-vielfalt/beobachtungen-im-zwillbrocker-venn/.  

Mit den Vennexpertinnen und Vennexperten unterwegs!
Hier finden Sie alle Infos und Angebote zu den Führungen  Führungen zu den Flamingos: Biologische Station Zwillbrock 

Zurück
20250402-_D5B9807.JPG  © D.Reich
DJI_0367_W.JPG  © BSZwillbrock
Luftbildaufnahme der Flamingoinsel im Zwillbrocker Venn durch eine Drohnenbefliegung. Man erkennt zwei Flamingokolonien in der rechten Bildhälfte.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten der Biologischen Station und Veranstaltungen des Bildungswerks.