Zum Inhalt springen

Beweidung mit Schafen

Moor- und Heideflächen benötigen Pflege, damit sie nicht zuwachsen. Die Biologische Station unterhält dazu eine eigene Schäferei mit einer Moorschnuckenherde aus 800 Mutterschafen. Die Moorschnucken werden während der Saison von Mitte April bis Mitte September auf den Flächen gehütet. 


Aufkommende Gehölze werden vor allem im Frühjahr und Frühsommer gerne als willkommenes Zusatzfutter genommen; so dass die Schafe die beweideten Flächen langfristig offen halten und eine allmähliche Verbuschung weitgehend verhindern.


Durch ihren Verbiß tragen sie auch zur Verjüngung der Heidepflanzen bei. Besonders wichtig aber ist, dass durch die Beweidung Nährstoffe aus den Flächen aufgenommen und so der Nährstoffeintrag über die Luft teilweise ausgeglichen werden kann.

Termin: Mittwoch , 15:30 Uhr
Dauer:
Eine Moorschnuckenherde grast auf einer Heidefläche© C. Rückriem
Moorschnucken beweiden eine Moor-Regenerationsfläche

Schutzgebiet

Artikel zu den Schutzgebieten, in denen Schafbeweidung stattfindet

Keine Nachrichten verfügbar.

Lebensräume

Artikel zu Lebensräumen, in denen Schafbeweidung stattfindet

Keine Nachrichten verfügbar.

Arten

Artikel zu Arten, die von Schafbeweidung profitieren

Keine Nachrichten verfügbar.