Zum Inhalt springen
© C. Rückriem

Nachrichten

01bsz_gruen_cmyk_quadratisch.svg

Stellenangebot Verwaltungsfachkraft

29.11.2023

Wir suchen zum 1. Februar 2024 eine Verwaltungsfachkraft (m/w/d) in Teilzeit (22 Wochenstunden)

Brachvogel-Nest mit Eiern

Praktikum im Wiesenvogelschutz

12.10.2023

Jetzt bewerben für die Saison 2024!

Es gibt viel zu tun!

Gemeinsam aktiv im Hündfelder Moor

24.10.2023

Zum Monatswechsel September/Oktober war es wieder eimal so weit: Eine Gruppe von 35 Personen dies- und jenseits der deutsch-niederländischen Grenze...

Steinbruch_in_Willinks_Weust.jpg

Naturkundliche Winterwanderung entlang der Grenze

15.09.2023

Samstag, 16. Dezember 2023

Eine winterliche Wandertour der Biologischen Station Zwillbrock beginnt am Samstag, 16. Dezember 2023, 10.00 Uhr auf...

Moorwanderung_BK_neu.jpg

Naturkundliche Exkursion rund um das Burlo-Vardingholter Venn

13.09.2023

Sonntag, 10. Dezember 2023

Das ca. 150 ha umfassende Naturschutzgebiet Burlo - Vardingholter Venn und das angrenzende  niederländische  Wooldsche ...

Hohensyburg_25.JPG

Vortrag zu den Wanderungen auf dem westfälischen und rheinischen Jakobsweg bis nach Köln

07.09.2023

Dienstag, 12. Dezember 2024

Kurz vor Weihnachten richten sich die Blicke schon auf das neue Wanderprogramm 2024 der Biologischen Station Zwillbrock....

Infotafel_AVS_NoelBoßmann_klein_Wasserzeichen2.jpg

Neue Infotafeln in den Amtsvennwiesen

06.09.2023

Zu dem Projekt "LIFE Wiesenvögel NRW“ gehört das Vogelschutzgebiet „Moore und Heiden des westlichen Münsterlandes“. Dazu gehört unter anderen das...

Zu den Copyright-Angaben der Bilder auf dieser Seite diese bitte anclicken!

Herzlich Willkommen!

LogoBSZ2x3.png
© BS Zwillbrock
C_Rueckriem_Bild_056a.jpg
© C. Rückriem

Zu Gast in Zwillbrock

Tipps für einen schönen Tag in Zwillbrock

Aktuelles_und_Angebote_Foto.jpg
© BS Zwillbrock

Aktuelles & Angebote

Aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und Angebote

Service_Foto1.jpg
© BS Zwillbrock

Service

Wie können wir Ihnen weiterhelfen . . .

Beispielbild_Biologische_Vielfalt.jpg
© BS Zwillbrock

Biologische Vielfalt

Was Sie alles bei uns im Kreis Borken entdecken können

Veranstaltungen_Cornwall2014_HelmutSchulz_IMGP6041.jpg
© H. Schulz

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen sortiert nach Zeitraum, Zielgruppe, Thema, ...

Ein Ausschnitt des Veranstaltungskalenders
© BS Zwillbrock

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsübersicht im Kalenderformat

  • Eine Gruppe fliegender Flamingos

    Februar: Die Flamingos sind wieder da

    Die Flamingos sind zurück aus den Niederlanden.

  • DSC_7047_Flamingos_balzend_C_Rueckriem.jpg

    Februar/März: Tanzende Flamingos?

    Mit etwas Glück lässt sich die eindrucksvolle Gruppenbalz der Flamingos im beobachten.

  • Brütende Flamingo-Kolonie

    April: Nestbau

    Die Flamingos haben mit dem Bau der kegelförmigen Schlammnester begonnen.

  • _A038452_Flamingos-auf-Nest-mit-2-Eiern_C_Rueckriem_klein.jpg

    April/Mai: Brutzeit im Venn

    Die ersten Flamingoeier wurden gelegt - dies ist die Beste Zeit um möglichst viele Flamingos zu beobachten.

  • junge Flamingos am Rand des Lachmöwensees

    Juni: Flamingo-Küken

    Die ersten Flamingo-Küken sind geschlüpft und können bald auch am Ufer der Flamingoinsel beobachtet werden.

  • Stroetmann_Ausstellung_059.jpg

    Juli/August: Kindergarten

    Die jungen Flamingos werden im „Kindergarten“ von nur noch wenigen erwachsenen Flamingos betreut.

  • Auffliegende Chile-Flamingos im Lachmöwensee, im Hintergrund sind sehr viele Lachmöwen fliegend und schwimmend zu sehen

    Ab August/September: Aufbruchstimmung

    Die jungen Flamingos sind flügge, bald fliegen die Flamingos in die Niederlanden. Gute Reise!

  • ZV_Eis_Rückriem2012__A037880.JPG

    September – Februar: In den Niederlanden

    Die Flamingos verbringen die Wintermonate am niederländischen Veluwemeer und Rheindelta.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten der Biologischen Station und Veranstaltungen des Bildungswerks.