Zum Inhalt springen
© H. Stroetmann

Digitale Ausstattung außerschulischer Lernort

Projektlaufzeit: 02.2022 - 10.2022

Finanzierung: Förderung durch Zuwendung des Landes NRW unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale
Entwicklung (EFRE)  im Rahmen des Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe (REACT-EU) Programms.
Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.

Projektbeschreibung: Die Biologische Station Zwillbrock e.V. möchte das eigenständige Lernen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) fördern, die Heranwachsenden so an den Chancen des digitalen Wandels teilhaben lassen und sie zu sicherem, kreativem und verantwortungsvollem Umgang mit digitalen Medien befähigen.
Zur Umsetzung des Vorhabens werden Präsentationsmedien angeschafft, Einzelarbeitsplätze digital ausgestattet und als Grundlage ein WLAN-System aufgesetzt.

 

Kurzbeschreibung des Vorhabens

Das Bildungswerk der Biologischen Station Zwillbrock e.V. führt seit vielen Jahren Bildungsveranstaltungen mit Schüler*innen aller Altersstufen, Multiplikator*innen und weiteren Bürger*innen im gesamten Kreis Borken und auch darüber hinaus im Natur- und Umweltbereich durch. Wir fühlen uns dem Inklusionsanspruch verpflichtet und sorgen für einen möglichst barrierefreien Zugang zu unseren Veranstaltungen.

Das Bildungswerk der Biologischen Station Zwillbrock e.V. ist Partner des NRW Landesprogramms „Schule der Zukunft“. Ziel des Landesprogramms ist es, Schüler*innen für den Bildungsansatz der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu sensibilisieren und jungen Menschen in ihrer Schule oder Kita Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie selbst eine lebenswerte Zukunft mitgestalten können. Das Bildungswerk unterstützt als Kooperationspartner das BNE-Regionalzentrum Stiftung NLW.

Das Bildungswerk ist Teil der BSZ, der Naturschutzeinrichtung im Kreis Borken. Die Station betreut ca. 3200 Hektar Moore, Heiden und Feuchtwiesen, bei denen es sich um ausgewiesene Naturschutzgebiete, Europäische Natura-2000-Gebiete sowie um Schutzgebiete der NRW Stiftung „Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege“ handelt. Sie berät die in den Schutzgebieten naturschutzorientiert wirtschaftenden Landwirte, plant Pflege- und Gestaltungsmaßnahmen und setzt diese um. Des Weiteren gehören Bestandsaufnahmen der lokalen Pflanzen- und Tierwelt zum Aufgabengebiet der BSZ, sie steht für den Erhalt bedrohter Lebensräume und Arten in der Region.

Für die Bildungsarbeit stehen im Gebäude der Biologischen Station Zwillbrock e.V. ein Seminarraum, eine Dauerausstellung und ein Kleinkino sowie für die praktische Bildungsarbeit im Außenbereich ein Teich, ein nachgebautes Kleinstmoor und ein Tast- und Duftgarten mit eigener Infrastruktur zur Verfügung. Fußläufig und barrierefrei erreichbar ist das Naturschutzgebiet Zwillbrocker Venn, welches mit einer Informationsinfrastruktur und Beobachtungsräumlichkeiten ausgestattet ist. Ab Juni 2022 kann zusätzlich das neue Übernachtungshaus „Gästehaus Zwillbrock“ der BSZ mit einem weiteren Seminarraum für die Arbeit mit Schulklassen genutzt werden. Hier ist dann neben der Durchführung der bisherigen Programme auch eine mehrtägige Bildungsarbeit möglich.

Mit der Bildungsarbeit stellt das Bildungswerk die Verbindung zwischen der Naturschutzarbeit der Biologischen Station Zwillbrock e.V. und den Bürger*innen her. Die Bildungsangebote sollen Kenntnisse, Fähigkeiten sowie Haltungen vermitteln und Teilnehmende befähigen, im Sinne der nachhaltigen Entwicklung erfolgreich zu handeln und die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Es soll eine Basis für den verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen der Erde und der gestalteten Lebenswelt geschaffen werden.
Die neuen geplanten und anvisierten Pädagogischen Programmbausteine binden auch digitale Formate ein und besonders das eigenständige Lernen kann durch sinnvolle digitale Medien im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung gefördert werden. Wir möchten insbesondere die Heranwachsenden so an den Chancen des digitalen Wandels teilhaben lassen und sie zu sicherem, kreativem und verantwortungsvollem Umgang mit digitalen Medien befähigen.

Die Schüler*innen erlangen durch die Bedienung und Anwendung der Medien die technische Fähigkeit, diese sinnvoll einzusetzen als Voraussetzung jeder aktiven und passiven Mediennutzung und können realisierte/produzierte Medienprodukte vor einem Publikum präsentieren. Durch gemeinsames kommunizieren und kooperieren lernen die Schüler*innen, Regeln für eine sichere und zielgerichtete Kommunikation zu beherrschen und Medien verantwortungsvoll zur Zusammenarbeit und zum eigenständigen Erarbeiten von Fachinhalten zu nutzen. Sie können sich informieren und recherchieren, dies umfasst die sinnvolle und zielgerichtete Auswahl von Quellen sowie die kritische Bewertung und Nutzung von Informationen.

Das Bildungswerk möchte mit Schüler*innen kurze Ton- und Filmaufnahmen sowie Reportagen entwickeln. Dazu gehören neben der Planung und Erstellung auch die Nachbereitung und schließlich die Veröffentlichung der Beiträge. Es sollen Anleitungen aus dem Lernangebot der Medienbox NRW der Landesanstalt für Medien genutzt werden. Das Bildungswerk hat bereits Erfahrungen mit der Bildungs-App Biparcours und möchte zukünftig weitere Themenrallyes konzipieren und durchführen.

Zur Umsetzung des beschriebenen Vorhabens werden Präsentationsmedien angeschafft, Einzelarbeitsplätze digital ausgestattet und als Grundlage ein WLAN-System aufgesetzt.

Zurück
REACT-EU_LOGO_JPG_CMYK.jpg
Poster_Projekt_Digitalisierung.jpg

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten der Biologischen Station und Veranstaltungen des Bildungswerks.