Nach 25 Jahren kündigt Gerald Klamer seine sichere Stelle als Forstbeamter, löst seine Wohnung auf, verkauft sein Auto und bricht im Februar 2020 zu einer 6000km langen Wanderung durch Deutschland auf, um auf den Zustand des Waldes aufmerksam zu machen. Unterwegs trifft er unter anderem naturnah arbeitende Förster, Wissenschaftler, die zum Thema Wald und Klimawandel forschen sowie Bürgerinitiativen, die sich für den Wald einsetzen. Gemeinsam mit ihnen zeichnet er ein einmaliges Bild von Deutschlands Wäldern, mit dem er unsere Begeisterung für den Wald und seine Bewohner neu entfachen will: "Denn nur was man liebt, das schützt man auch", so Klamer. Der Multivisionsvortrag "Waldbegeisterung" erzählt die Geschichte der Wanderung. Über herrliche Bilder und mitreißende Schilderungen zeichnet der ehemalige Forstbeamte ein Bild des deutschen Waldes und versucht außerdem die Frage zu beantworten, wie nachhaltige Forstwirtschaft aussehen sollte, damit der Wald nicht nur Klimaopfer, sondern auch Klimaretter sein kann.
Multivisionsvortrag von Gerald Klamer