Die Ursprünge der Rituale um die Kräuterweihe reichen weit in die Menschheitsgeschichte zurück. Erhalten sind noch der Brauchtum rund um den Kräuterbuschen oder Kräuterstrauß, der vor allem in den ländlichen Regionen Süddeutschlands vorkommt. Mit der Kräuterweihe beginnt auch zeitgleich die Erntezeit der Heilpflanzen, denn seit jeher gelten die folgenden dreißig Tage als eine besonders günstige und heilkräftige Zeit zum Kräutersammeln. Passend zum bevorstehenden Marien- oder Kräuterfest bietet das Seminar die Möglichkeit, aus sieben verschiedenen Heilpflanzen einen Kräuterbuschen unter Anleitung zu binden. Heilpflanzen hierfür werden ausführlich besprochen, wie auch deren richtige Ernte und Trocknung. Zielgruppe: Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse.
Sie benötigen: 1 Pflanzenschere, 1 scharfes Küchenmesser, 1 Holz-brett, 1 Tasse und 1 Sitzkissen
Zusätzlich sind 15€ für die Materialien rund um die Heilpflanzen bei der Dozentin in bar zu entrichten.