"Nature Journaling" ist ein Weg, einmal langsamer zu werden, innezuhalten und genau hinzuschauen. Um ein Naturtagebuch anzufertigen, müssen wir keine guten ZeichnerInnen sein oder besondere Materialien verwenden. Es geht nicht nur darum, was auf den Seiten entsteht, sondern um das Beobachten und Eintauchen in die Natur und ums Neugierigsein und Erkunden. Der 6-stündige Workshop bietet einen Einstieg in Möglichkeiten und Methoden des Nature Journaling und Gelegenheit, erste Journal-Seiten zu füllen. Die Veranstaltung ist KEIN Zeichenkurs, sondern richtet sich an Menschen, die neugierig auf die Natur sind und ihre Entdeckungen und Eindrücke in einem Naturtagebuch festhalten möchten. Es sind keine besonderen Materialien erforderlich: Papier (Notizheft/block oder Skizenbuch) und Stifte (ggf. auch Buntstifte und Aquarellfarben) genügen.
Workshop Nature-Journaling - ein Natur-Tagebuch erstellen
Veranstaltungsnummer:
25-6.04.1
Bitte mitbringen: Papier (z.B. Notizbuch oder Skizzenbuch/Heft), Stifte, Farben, Wetterangepasste Kleidung, Sitzunterlage, Getränk/Proviant für Mittagspause. Veranstaltung in Kooperation mit der VHS-Ahaus.
ReferentIn:
Dr. Ursula Heidbüchel
Termin: Samstag
, 10:00 Uhr
Dauer:6 Stunden
Dauer:6 Stunden
Treffpunkt: Biologische Station Zwillbrock (Zwillbrock 10)
Leistung: 6-std. Veranstaltung
Kosten: 20 EUR (Erwachsene)
Wenn nicht anders angegeben, liegt das Copyright der Bilder dieser Seite bei den jeweiligen ReferentInnen.