Auf dieser eindrucksvollen Wanderung entlang der Via Coloniensis, dem Jakobsweg von Köln nach Blankenheim, erleben wir eine abwechslungsreiche Reise durch Natur, Geschichte und Kultur. Die Etappen sind zwischen 13-21km lang und führen uns durch eine wunderschöne Mischung aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und historischen Städten.
Unsere Reise beginnt im Kölner Dom, wo wir den Pilgerstempel erhalten - ein bedeutsamer Moment, der uns auf die Pilgerreise einstimmt. Von Köln aus geht es weiter nach Brühl, wo wir das beeindruckende Schloss Augustusburg, ein UNESCO-Weltkulturerbe, besichtigen. Auf der nächsten Etappe gelangen wir nach Weilerswist und später nach Euskirchen, wo wir die Ruhe und den Charme des ländlichen Raums genießen können.
Teilweise folgen wir auf unserem Weg der alten Römerstraße, die uns auf einen historischen Pfad führt, der tief in die Geschichte dieser Region eintaucht. In Bad Münstereifel können wir an den malerischen Fachwerkhäusern und den mittelalterlichen Gassen verweilen, bevor wir unser Ziel in Blankenheim erreichen. Diese Wanderung ist nicht nur eine Gelegenheit, die natürliche Schönheit der Eifel zu entdecken, sondern auch, in die Geschichte der Region einzutauchen und die historischen Sehenswürdigkeiten auf dem Jakobsweg zu erleben. Der Rucksack ist unser ständiger Begleiter (Tagesetappen 13-21km).
Unsere Wandertouren zeichnen sich durch die Exklusivität in der kleinen Gruppe, die Erfahrung unserer Dozierenden und das "Kümmern" vor Ort aus.
Anmeldung bis zum 15.04.2025.
Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen; max. 12 Personen.
Der Rucksack ist unser ständiger Begleiter.
Kostenloser Infoabend: 16.12.2024, 18:30Uhr, VHS Stadtlohn (Klosterstr. 18)