Reizvolle Landschaften, vielfältige Kultur und beeindruckende Historie bietet die 7-tägige Reise nach Rügen und Hiddensee.
Grandiose landschaftliche Eindrücke aus Halbinseln, Nehrungen, Steilufern und Sümpfen prägen das Bild der Insel Rügen ebenso wie die klassische Bäderarchitektur von Binz bis Göhren.
Mit Standort direkt in Binz erkunden wir Rügen und Hiddensee, teilweise bei Wanderungen, teils mit dem Rad, per Schiff und natürlich mit dem "Rasenden Roland". Dabei stehen u.a. der Nationalpark Jasmund mit den berühmten Kreidefelsen, die Hansestadt Stralsund mit dem imposanten Ozeaneum und der Binzer Ortsteil Prora auf dem Programm, dessen "Koloss von Rügen" genannter Monumentalbau an die NS- und DDR Vergangenheit erinnert. Ein schöner Kontrast ist der Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen. Hier spazieren wir in vier bis 17 Metern auf Höhe der Baumkronen eines beeindruckenden Buchenwaldes. Alle Eintritte und Führungen sind im Preis enthalten.
Unser gutes, privat geführtes Vertragshotel liegt im Zentrum von Binz und lädt zum Bummel über die berühmte Seebrücke, die Promenade und das schmucke Städtchen ein.
Unser erfahrenerer Dozent Hermann-Josef Frieling hat bereits mehrfach Reisen in die Region geleitet und ist vielen Teilnehmenden als Kenner der Region bekannt. Für die diesjährige Reise zu den Naturparadiesen an der Ostsee hat er viele neue Ziele ausgesucht. Die Reise hält also sowohl für Menschen, die diese Region erstmals kennen lernen möchten als auch für erfahrene Teilnehmende viel Neues und Spannendes bereit.
Z.B. ist eine Radtour von Binz in südlicher Richtung geplant, über Sellin und entlang der Halbinsel Mönchsgut mit ihren Landzungen und Buchten, die den Greifswalder Bodden von der Ostsee trennen. Die von Wind und Wetter geprägte Landschaft bietet zu jeder Jahreszeit ein beeindruckendes Naturschauspiel. Lange Zeit war das Gebiet im Besitz eines Klosters, woher sich auch ihr Name ableitet. Seit 1991 ist Mönchgut auf Rügen als UNESCO Biosphärenreservat anerkannt und als Naturschutzgebiet für die dort vorkommenden Tiere und Pflanzen ausgewiesen.
Anmeldung bis zum 30.06.2025
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen; max. 18 Personen
*Bei Besitz eines D-Tickets der Deutschen Bahn verringert sich der Reisepreis um 40€.
Hiermit können Sie unbegrenzt in ganz Deutschland alle Verkehrsmittel im öffentlichen Nahverkehr einen Monat nutzen, auch privat über diese Reise hinaus. Das Ticket kostet 58 Euro, wovon wir 40€ übernehmen.