Zum Inhalt springen
© C. Rückriem

Veranstaltungen nach Datum

Zu den Copyright-Angaben der Bilder dieser Seite diese bitte anklicken! Wenn dort nicht anders angegeben, liegt das Copyright bei den jeweiligen ReferentInnen.

Datum
Datum (Untergrenze)
Datum (Obergrenze)
Suchbegriffe
Legende
noch Plätze frei
nur noch wenige Plätze frei
Kurs ist voll, Anmeldung nur auf Warteliste möglich
keine Anmeldung mehr möglich
Radtouren
Vorträge
Busreisen
Wanderungen
Praxisseminare
Mehrtägige Studienreisen





Kinofilm: Auf dem Weg - 1300km zu mir

Nr. 25-1.5 2 Stunden



Wiedervernässung des Hündfelder Moores - Biodiversitäts- und Klimaschutzprojekt im Kreis Borken

Nr. 25-1.3.1 2 Stunden
Leitung: Christoph Rückriem , Meike Timmer

Einführung in den Obstbaumschnitt

Nr. 25-5.02 2,5 Stunden
Leitung: Dr. Christoph Lünterbusch

Oh schaurig ist´s, übers Moor zu gehen

Nr. 25-4.05 2 Stunden
Leitung: Magdalene Heinze


Pilgerwanderung - Auf dem Jakobsweg von Lennep nach Köln

Nr. 25-2.02 5 Tage
Leitung: Andrea Kemper

Zertifikatslehrgang Streuobstpädagogik 2025

Nr. Externer Anbieter

Wanderung mit dem Ranger am Korenburger und Vragender Veen

Nr. 25-4.06 4,5 Stunden
Leitung: Jan Naaldenberg

Wiedervernässung des Hündfelder Moores - Biodiversitäts- und Klimaschutzprojekt im Kreis Borken

Nr. 25-1.3.2 2 Stunden
Leitung: Christoph Rückriem , Meike Timmer


Fastenwanderung mit Inselhopping an der Nordsee

Nr. 25-2.01 7 Tage
Leitung: Paul Heinze

Die Rückkehr der Wiesenvögel an den Amtsvennwiesen

Nr. 25-4.07 2,5 Stunden
Leitung: Ralf Oude Lansink


Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.01 1,5 Stunden
Leitung: Dr. Stefanie Bölting

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.02 1,5 Stunden
Leitung: Dr. Stefanie Bölting

Spaziergang zu den Flamingos am Nachmittag

Nr. 25-1.07.1 2 Stunden
Leitung: Regine Kern

Spaziergang zu den Flamingos am Vormittag

Nr. 25-1.07.2 2 Stunden
Leitung: Regine Kern

Unterwegs mit Flamingo Frida!

Nr. 25-7.02.1 2,5 Stunden
Leitung: Bettina Hüning

Kräuterwanderung - Ach du grüne Neune!

Nr. 25-4.08 3 Stunden
Leitung: Doris Gausling

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.03 1,5 Stunden
Leitung: Dr. Thomas Behrens

Vennetütenwanderung

Nr. 25-3.02 4 Stunden
Leitung: Mike Dienstbier

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.04 1,5 Stunden
Leitung: Dr. Thomas Behrens

Spaziergang zu den Flamingos am Vormittag

Nr. 25-1.07.3 2 Stunden
Leitung: Regine Kern

Wir tümpeln an Teich und Bach

Nr. 25-7.05.1 2,5 Stunden
Leitung: Dr. Stefanie Bölting

Workshop - Beetgestaltung in Theorie und Praxis | 05.04.25

Nr. 25-5.05.1 2,5 Stunden
Leitung: Berthold Picker

Die Entdeckung der Achtsamkeit - Ein Spaziergang zum Hingucken

Nr. 25-6.03.1 3,5 Stunden
Leitung: Dr. Ursula Heidbüchel

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.05 1,5 Stunden
Leitung: Sebastian Wantia

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.06 1,5 Stunden
Leitung: Sebastian Wantia

Infoabend zur Veranstaltung 25-2.12 - Naturparadiese an der Ostsee - Rügen und Hiddensee

Nr. 25-2.12.1 1,5 Stunden
Leitung: Hermann-Josef Frieling

Workshop - Beetgestaltung in Theorie und Praxis | 09.04.25

Nr. 25-5.05.2 2,5 Stunden
Leitung: Berthold Picker

Yoga und Wandern an den Externsteinen

Nr. 25-2.03 3 Tage
Leitung: Andrea Kemper

Abenteuer Wald | 11.04.25

Nr. 25-7.06.1 2,5 Stunden
Leitung: Elisabeth Reinermann

Workshop - Beetgestaltung in Theorie und Praxis | 11.04.25

Nr. 25-5.05.3 2,5 Stunden
Leitung: Berthold Picker


Natur im Achterhoek - per Pedes und Pedale

Nr. 25-4.09 4,5 Stunden
Leitung: Jan Naaldenberg

Workshop - Trockenresistente Staudenpflanzungen und Sandbeete anlegen | 12.04.25

Nr. 25-5.04.1 2,5 Stunden
Leitung: Till Picker

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.07 1,5 Stunden
Leitung: Mike Dienstbier

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.08 1,5 Stunden
Leitung: Mike Dienstbier

Ferienfreizeit: Tanzende Flamingos im Zwillbrocker Venn - ganztägig

Nr. 25-7.20 4x8 Stunden
Leitung: Stefan Leiding

Die Sprache der Wildpferde | 14.04.25

Nr. 25-7.03.1 3 Stunden
Leitung: Bettina Hüning

Die Sprache der Wildpferde | 15.04.25

Nr. 25-7.03.2 3 Stunden
Leitung: Bettina Hüning

Workshop "Gärtnern für Anfänger"

Nr. 25-5.08 2,5 Stunden
Leitung: Berthold Picker

Summ, summ, brumm - Besuch bei Bienen, Krabbeltieren und Co in einer grünen Oase | 16.04.25

Nr. 25-7.07.1 2,5 Stunden
Leitung: Elisabeth Reinermann

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.09 1,5 Stunden
Leitung: Sebastian Wantia

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.10 1,5 Stunden
Leitung: Mike Dienstbier

Ferienfreizeit: Tanzende Flamingos im Zwillbrocker Venn - ganztägig

Nr. 25-7.21 3x8 Std., 1x5 Std.
Leitung: Stefan Leiding

Raus in den Frühling | 25.04.25

Nr. 25-7.08 2,5 Stunden
Leitung: Elisabeth Reinermann

Frühlingsgärten - Der Lenz ist da!

Nr. 25-5.10 Tagestour
Leitung: Dr. Susanne Paus

Workshop Nature-Journaling - ein Natur-Tagebuch erstellen

Nr. 25-6.04.1 6 Stunden
Leitung: Dr. Ursula Heidbüchel

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.11 1,5 Stunden
Leitung: Mike Dienstbier

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.12 1,5 Stunden
Leitung: Mike Dienstbier

Best-of-Tour - Die schönsten Frühlingsgärten bei Amersfoort

Nr. 25-5.11 Tagestour
Leitung: Dr. Susanne Paus

Radtour - Natur und Landschaft erleben rund um die Coesfelder Heide

Nr. 25-4.10 4 Stunden
Leitung: Magdalene Heinze

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.13 1,5 Stunden
Leitung: Dr. Thomas Behrens

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.14 1,5 Stunden
Leitung: Dr. Thomas Behrens

Workshop - Naturnaher Garten | 09.05.25

Nr. 25-5.07.1 2,5 Stunden
Leitung: Berthold Picker

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.15 1,5 Stunden
Leitung: Mike Dienstbier

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.16 1,5 Stunden
Leitung: Mike Dienstbier

Spaziergang zu den Flamingos am Nachmittag

Nr. 25-1.07.4 2 Stunden
Leitung: Regine Kern

Die Via Regia - auf der Königsstraße von Görlitz nach Dresden

Nr. 25-2.04 8 Tage
Leitung: Magdalene Heinze

Radtour durch die Naturgebiete Amtsvenn und Eper-Graeser Venn

Nr. 25-4.12 4 Stunden
Leitung: Ralf Oude Lansink

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.17 1,5 Stunden
Leitung: Sebastian Wantia

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.18 1,5 Stunden
Leitung: Sebastian Wantia

Führung zu den Wildpferden | 23.05.25

Nr. 25-3.04.1 1,5 Stunden
Leitung: Friederike Rövekamp

Unterwegs mit Flamingo Frida!

Nr. 25-7.02.2 2,5 Stunden
Leitung: Bettina Hüning

Wanderung entlang der Grenze zwischen Kotten und Oeding

Nr. 25-4.13 4,5 Stunden
Leitung: Jan Naaldenberg

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.19 1,5 Stunden
Leitung: Dr. Thomas Behrens

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.20 1,5 Stunden
Leitung: Dr. Thomas Behrens

Workshop - Tipps und Anleitungen zur Gartenpflege im Jahreskreis | 31.05.25

Nr. 25-5.06.1 2,5 Stunden
Leitung: Berthold Picker

Pilgerwanderung - Auf dem Jakobsweg von Köln nach Blankenheim

Nr. 25-2.05 6 Tage
Leitung: Andrea Kemper

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.21 1,5 Stunden
Leitung: Sebastian Wantia

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.22 1,5 Stunden
Leitung: Sebastian Wantia

Wer achtsam lauscht - Abendspaziergang mit Brachvogel und Uferschnepfe

Nr. 25-3.05 2 Stunden
Leitung: Ralf Oude Lansink

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.23 1,5 Stunden
Leitung: Mike Dienstbier

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.24 1,5 Stunden
Leitung: Mike Dienstbier

Dornröschen Traum - Zur Rosenblüte ins südliche Münsterland

Nr. 25-5.12 Tagestour
Leitung: Dr. Susanne Paus

Der Holländerweg - Von Münster nach Greven

Nr. 25-2.06 2 Tage
Leitung: Magdalene Heinze

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.25 1,5 Stunden
Leitung: Mike Dienstbier

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.26 1,5 Stunden
Leitung: Mike Dienstbier

Blühende Paradiese rund um Brügge und Gent

Nr. 25-5.20 3 Tage
Leitung: Dr. Susanne Paus

Orchideenwanderung - Tour durch die Bauernschaft Woold

Nr. 25-4.14 4 Stunden
Leitung: Jan Naaldenberg

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.27 1,5 Stunden
Leitung: Dr. Thomas Behrens

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.28 1,5 Stunden
Leitung: Dr. Thomas Behrens

Schmetterlinge - unsere heimischen Tagfalter

Nr. 25-3.06 3 Stunden
Leitung: Stefan Leiding

Workshop - Naturnaher Garten | 27.06.25

Nr. 25-5.07.2 2,5 Stunden
Leitung: Berthold Picker

Auf den Spuren von Miraculix - Wildkräuter-Exkursion mit Verkostung

Nr. 25-6.05 3 Stunden
Leitung: Stefan Leiding

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.29 1,5 Stunden
Leitung: Dr. Stefanie Bölting

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.30 1,5 Stunden
Leitung: Dr. Stefanie Bölting

Gartenstreifzug - Neue Gartenparadiese auf dem Noordoostpolder

Nr. 25-5.13 Tagestour
Leitung: Dr. Susanne Paus

Obstbaumveredelung für den Hobbygärtner

Nr. 25-5.03 2,5 Stunden
Leitung: Dr. Christoph Lünterbusch

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.31 1,5 Stunden
Leitung: Sebastian Wantia

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.32 1,5 Stunden
Leitung: Sebastian Wantia

Workshop - Tipps und Anleitungen zur Gartenpflege im Jahreskreis | 09.07.25

Nr. 25-5.06.2 2,5 Stunden
Leitung: Berthold Picker

Workshop - Eigenes Obst und Gemüse - (k)ein Wunschtraum

Nr. 25-5.30.1 2,5 Stunden
Leitung: Edith Liesner

Workshop - Eigenes Obst und Gemüse - (k)ein Wunschtraum

Nr. 25-5.30.2 2,5 Stunden
Leitung: Edith Liesner


Hohe Schule der Gartenkunst - Gartenreise nach Cornwall

Nr. 25-5.21 8 Tage
Leitung: Dr. Susanne Paus

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.33 1,5 Stunden
Leitung: Sebastian Wantia

Venngeheimnisse am Sonntag

Nr. 25-1.06.34 1,5 Stunden
Leitung: Sebastian Wantia

Ferienfreizeit: So klingt der Sommer

Nr. 25-7.22 4x8 Std., 1x5 Std.
Leitung: Stefan Leiding

Wir tümpeln an Teich und Bach

Nr. 25-7.09 2,5 Stunden
Leitung: Magdalene Heinze

Die Sprache der Wildpferde | 16.07.25

Nr. 25-7.03.3 3 Stunden
Leitung: Bettina Hüning

Die Sprache der Wildpferde | 17.07.25

Nr. 25-7.03.4 3 Stunden
Leitung: Bettina Hüning

Apotheke aus der Natur - die Heilkraft der heimischen Kräuter

Nr. 25-6.06 3 Stunden
Leitung: Doris Gausling

Ferienfreizeit: So klingt der Sommer

Nr. 25-7.23 4x8 Std., 1x5 Std.

Unterwegs im grünen Ijselland - Gartenrunde Gorssel

Nr. 25-5.14 Tagestour
Leitung: Dr. Susanne Paus

Summ, summ, summ - Besuch bei Bienen, Krabbeltieren und Co in einer grünen Oase | 25.07.25

Nr. 25-7.07.2 2,5 Stunden
Leitung: Elisabeth Reinermann

Gärten am Meer - Gartenreise Zeeland

Nr. 25-5.22 3 Tage
Leitung: Dr. Susanne Paus


Per Pedes & Pedale durch die Bauernschaft Woold

Nr. 25-4.15 4,5 Stunden
Leitung: Jan Naaldenberg

Wir tümpeln an Teich und Bach

Nr. 25-7.05.2 2,5 Stunden

Exkursion ins Hündfelder Moor: Das Moor als Lebensraum und Klimaschützer im Projekt LIFE CrossBorderBog

Nr. 25-1.4 2 Stunden
Leitung: Christoph Rückriem , Meike Timmer

Workshop - Tipps und Anleitungen zur Gartenpflege im Jahreskreis | 22.08.25

Nr. 25-5.06.3 2,5 Stunden
Leitung: Berthold Picker

Führung zu den Wildpferden | 22.08.25

Nr. 25-3.04.2 1,5 Stunden
Leitung: Friederike Rövekamp

Überraschungstour - Auf Gartenpirsch im Altweibersommer

Nr. 25-5.15 Tagestour
Leitung: Dr. Susanne Paus

Wanderung rund um das Zwillbrocker Venn - Zur Heideblüte

Nr. 25-1.09 3 Stunden
Leitung: Mike Dienstbier

Workshop Nature-Journaling - ein Natur-Tagebuch erstellen

Nr. 25-6.04.2 6 Stunden
Leitung: Dr. Ursula Heidbüchel

Fledermausexkursion - Unterwegs zu den Jägern der Nacht

Nr. 25-7.10 2,5 Stunden
Leitung: Bettina Hüning

Inselhopping an der niederländischen Nordsee

Nr. 25-2.08 7 Tage
Leitung: Paul Heinze


Führung zu den Wildpferden | 12.09.25

Nr. 25-3.04.3 1,5 Stunden
Leitung: Friederike Rövekamp

Fledermausexkursion - Unterwegs zu den Jägern der Nacht

Nr. 25-3.08 2,5 Stunden
Leitung: Bettina Hüning



Wenn die Rothirsche röhren

Nr. 25-3.07 2,5 Stunden
Leitung: Mike Dienstbier

Zur Königin der Heide im Achterhoek

Nr. 25-4.17 4 Stunden
Leitung: Jan Naaldenberg

Der Rheinsteig - Herbstwanderung im UNESCO-Welterbe

Nr. 25-2.09 7 Tage
Leitung: Andrea Kemper

Klompenpad wandern und Pannekoeken essen

Nr. 25-4.22 5 Stunden
Leitung: Andrea Kemper

Workshop mit Kräuterführung - Herbst auf dem Teller: köstliche Brotaufstriche

Nr. 25-6.08 3 Stunden
Leitung: Doris Gausling

Naturromantik im Pfälzer Wald

Nr. 25-2.10 8 Tage
Leitung: Paul Heinze


Abenteuer Wald | 10.10.25

Nr. 25-7.06.2 2,5 Stunden
Leitung: Elisabeth Reinermann

Pilgerwanderung auf der Via Baltica - Von Bremen nach Vechta

Nr. 25-2.07
Leitung: Andrea Kemper

Die Entdeckung der Achtsamkeit - Ein Spaziergang zum Hingucken

Nr. 25-6.03.2 3,5 Stunden
Leitung: Dr. Ursula Heidbüchel

Pilze: Giftig oder nicht? Ungenießbar oder schmackhaft?

Nr. 25-3.09 3,5 Stunden
Leitung: Mike Dienstbier

Ferienfreizeit: Naturforscher im Zwillbrocker Venn

Nr. 25-7.24 4x8 Std., 1x5 Std.

Die Sprache der Wildpferde | 14.10.25

Nr. 25-7.03.5 3 Stunden
Leitung: Bettina Hüning

Die Sprache der Wildpferde | 17.10.25

Nr. 25-7.03.6 3 Stunden
Leitung: Bettina Hüning

Herbsttour durch die Slingetalung in Woold

Nr. 25-4.18 4,5 Stunden
Leitung: Jan Naaldenberg

Workshop - Trockenresistente Staudenpflanzungen und Sandbeete anlegen | 18.10.25

Nr. 25-5.04.2 2,5 Stunden
Leitung: Till Picker

Pilz-Exkursion mit Verkostung

Nr. 25-3.10 4 Stunden
Leitung: Stefan Leiding

Naturparadiese an der Ostsee - Rügen und Hiddensee

Nr. 25-2.12 7 Tage
Leitung: Hermann-Josef Frieling

Ferienfreizeit: Naturforscher im Zwillbrocker Venn

Nr. 25-7.25 4x8 Std., 1x5 Std.

Workshop - Beetgestaltung in Theorie und Praxis | 21.10.25

Nr. 25-5.05.4 2,5 Stunden
Leitung: Berthold Picker

Workshop - Beetgestaltung in Theorie und Praxis | 23.10.25

Nr. 25-5.05.5 2,5 Stunden
Leitung: Berthold Picker

Workshop - Beetgestaltung in Theorie und Praxis | 25.10.25

Nr. 25-5.05.6 2,5 Stunden
Leitung: Berthold Picker

Wie ein Fuchspelz leuchtet das Moor - ein naturkundlich-literarischer Spaziergang

Nr. 25-6.02 2,5 Stunden
Leitung: Dr. Ursula Heidbüchel


Schneckenhauszeiten - Vom Werden und Vergehen und Weitergehen

Nr. 25-6.09 3 Stunden
Leitung: Dr. Ursula Heidbüchel

Mit dem Ranger entlang der Bocholtsebaan bis nach Barlo

Nr. 25-4.19 5,5 Stunden
Leitung: Jan Naaldenberg

Moorwanderung in der Fürstenkuhle

Nr. 25-4.20 2 Stunden
Leitung: Magdalene Heinze


Silvesterwanderung - durch die Rekener Berge

Nr. 25-4.21 3 Stunden
Leitung: Magdalene Heinze

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten der Biologischen Station und Veranstaltungen des Bildungswerks.