Westmünsterland-Forum
Wir arbeiten mit dem Bildungsforum Ahaus und mit dem Institut für Weiterbildung der Technischen Akademie Ahaus in einer Bildungskooperation, dem Westmünsterlandforum zusammen.
Die Kooperationspartner sind eigenständige Einrichtungen der Weiterbildung und bilden im Rahmen des Landesweiterbildungsgesetzes ab Dezember 2005 eine feste Arbeitsgemeinschaft. Die Programmstrukturen sowie die Zielgruppen orientieren sich an den Themenstellungen allgemeine Weiterbildung, Weiterbildung mit Schwerpunkt Naturschutz / Ökologie sowie berufsbezogene Weiterbildung speziell im Technologiebereich. Mit der Kooperation sollen die vorhandenen pädagogischen Kompetenzen sowie räumliche und personelle Ressourcen besser genutzt und eingesetzt werden können.
Im Nachfolgeprozess zur UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ haben die Vereinten Nationen mit einem politischen Forderungskatalog von 10 Punkten die Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene formuliert. Daraus erwachsen 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs: Sustainable Development Goals), die ab Ende 2015 die Millenium-Entwicklungsziele vor allem unter Nachhaltigkeitsaspekten weiterführen. Zu den wichtigsten Themen gehören die Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Wasser und Verbesserung der Hygiene, Energie, Bildung, Armutsbekämpfung, Gesundheit, Klimawandel, Umwelt und Beschäftigung. Zu den genannten Schlüsselthemen bietet das Westmünsterland Forum unterschiedliche Bildungsveranstaltungen an.