Immer mehr Flamingos im Zwillbrocker Venn zu beobachten!
Mit fortschreitendem Jahresverlauf steigt die Zahl der Flamingos, die im Zwillbrocker Venn anwesend sind. So konnten bereits am 04.03. über 50 Individuen in der Nähe der Westkanzel beobachtet werden. Diese blieben jedoch nicht dauerhaft hier, ein Großteil pendelt zur Zeit noch zwischen Venn und dem Überwinterungsgebiet im Grevelingenmeer hin und her. Aber auch in den letzten Tagen waren noch gut ein dutzend Flamingos beständig im Zwillbrocker Venn anwesend und wurden auf der Nordseite der Flamingoinsel gesichtet.
Neben den Flamingos sind mittlerweile auch wieder hunderte Lachmöwen zurückgekehrt. Ihre Rufe sorgen für die typische Akustik, die das Venn in den kommenden Wochen auszeichnen wird. Es lohnt sich auch dort genauer hinzuschauen, vielleicht entdeckt der eine oder die andere ja auch eine Schwarzkopfmöwe zwischen den Lachmöwen?
Wir freuen uns bereits auf den Beginn der Flamingobalz, die in den Vorjahren zwischen Ende März und Anfang April stattfand!
Genaue Angaben zu den Sichtungen im Zwillbrocker Venn, können über die Beobachtungsplattformen ornitho.de und observation.org eingesehen werden. Links zu diesen Website finden Sie unter https://www.bszwillbrock.de/de/biologische-vielfalt/beobachtungen-im-zwillbrocker-venn/.
Mit den Vennexpertinnen und Vennexperten unterwegs.
Ab sofort starten unsere Führungen zu den Flamingos. Sonntags bieten wir um 11 und 13:30 Uhr wieder die beliebten Venngemeihnisse zur nicht öffentlich zugänglichen Aussichtsplattform an
Weitere Infos und alle Angbote unter Führungen zu den Flamingos: Biologische Station Zwillbrock