Zum Inhalt springen
© C. Rückriem

Schulen und außerschulische Partner*innen schließen sich dem BNE-Netzwerk "Schule der Zukunft im Kreis Borken" an

14.09.2021

Das Interesse an gemeinsamen BNE-Aktivitäten ist groß

Am Donnerstag fand das erste Treffen des neu gegründeten BNE-Netzwerks „Schule der Zukunft im Kreis Borken“ statt. Der Einladung des BNE-Regionalzentrums Stiftung NLW waren unterschiedlichste Schulen und außerschulische Partner*innen aus dem Kreis Borken gefolgt.

Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ bildet den Rahmen für die Netzwerkaktivitäten.

Ziel des Landesprogramms ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) breit in der Bildungslandschaft zu etablieren. Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Partner*innen stellen eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung von BNE dar. Das Land NRW würdigt nicht nur Schulen, sondern auch Netzwerke für ihre BNE-Aktivitäten durch eine Auszeichnung.

Das BNE-Netzwerk „Schule der Zukunft im Kreis Borken“ hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst schnell aktiv zu werden.

Aus diesem Grund wurde eine niederschwellige erste gemeinsame BNE-Aktivität bereits geplant. Alle Schulen, ganz gleich ob Grundschule, weiterführende Schule oder Berufskolleg sowie die außerschulischen Partner*innen, wollen eine Aktion rund um das Thema „Müll“ in ihrem jeweiligen Umfeld starten. Das Thema Müll bietet dabei viele verschiedenen Anlässe, sich mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen auseinanderzusetzen. Fragen zum nachhaltigen Konsum, zum Schutz des Lebens an Land und des Lebens im Wasser spielen genau so eine Rolle, wie Fragen zum Klimaschutz. 

Darüber hinaus sollen regelmäßige Treffen die Basis für einen engen Austausch von Ideen und Erfahrungen sein. Ziel des Netzwerks ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung in konkreten Aktionen umzusetzen. Orientierung für die Aktivitäten geben die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Wir wollen von und miteinander lernen und gemeinsam Zukunft gestalten!

Außerschulische Partner*innen

  • Bildungswerk der Biologischen Station Zwillbrock
  • BNE-Regionalzentrum Stiftung Natur und Landschaft Westmünsterland
  • Bildungskreis Borken
  • Naturpark Hohe Mark
  • Klimakreis Borken
  • Verband Garten- und Landschaftsbau NRW
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken

Schulen

  • Berufskolleg Liese-Meitner, Ahaus
  • Helene Helmig Grundschule, Ahaus
  • Jodocus Nünning Gesamtschule, Borken
  • Marienschule, Vreden
  • Gesamtschule Gescher
  • Gymnasium Remigianum, Borken

 

2021-09-02_1.Treffen_BNE-Netzwerk_SdZ-im-Kreis-Borken.jpg  © Stiftung NLW