Zum Inhalt springen
© H. Stroetmann

LIFE-Natur Projekt: Optimierung des Vogelschutzgebiets - Moore und Heiden des westlichen Münsterlandes

Optimierung des Vogelschutzgebiets - Moore und Heiden des westlichen Münsterlandes

Projektlaufzeit: 1998 bis 2003

Finanzierung: LIFE
LIFE ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Unterstützung von Aktivitäten im Umwelt- und Naturschutz. LIFE-Natur fördert die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen, die der Sicherung von Lebensräumen und/oder Tier- und Pflanzenarten dienen die innerhalb der EU als besonders gefährdet gelten oder vom Aussterben bedroht sind. Die Maßnahmen müssen in Gebieten stattfinden, die nach der EU-Vogelschutzrichtlinie bzw. der Flora-Fauna Habitat Richtlinie (FFH) an die EU gemeldet sind. LIFE-Natur-Projekte tragen damit besonders zur Errichtung des EU-weiten Schutzgebietsnetz Natura2000 bei.

Projektpartner: Europäischen Gemeinschaft, Land Nordrhein-Westfalen

Projektbeschreibung:
Im Westen der Bundesrepublik Deutschland, an der Grenze zu den Niederlanden liegt das Vogelschutzgebiet "Moore und Heiden des westlichen Münsterlandes". Es besteht aus den Resten der ehemals ausgedehnten Moore entlang der Grenze sowie aus extensiv bewirtschafteten feuchten Wiesen und Weiden.
Das Projekt konzentrierte sich auf zwei Teilbereiche, die aufgrund Ihrer Größe besondere Bedeutung für diesen Naturraum haben.Während der Projektlaufzeit wurden umfangreiche Verbesserungen u.a. durch Ankauf von Moorflächen, Entbuschung, Wiedervernässung der Moorflächen, Beweidung mit Moorschnucken,vorgenommen. Das Projekt trägt damit zur Errichtung des  NATURA2000-Netzwerks bei.

Teilgebiet 1: Amtsvenn und Hündfelder Moor

Größe:

ca. 440ha, davon ca. 260ha Moorflächen

Lebensräume:

Hochmoor (stark degradiert), Feuchtheide, Moorwald, Wasserflächen, angrenzend Feuchtwiesen und Ackerflächen

Schutz:

Naturschutzgebiet seit 1983, Teil des Vogelschutzgebiets "Moore und Heiden des westlichen Münsterlandes"

Fauna:

Blaukehlchen, Schwarzkehlchen, Ziegenmelker, Weidevogelarten, zahlreiche Rastvögel, Moorfrosch, Kreuzotter Libellen, andere Insekten

Schutzziele:

Moorregeneration, Verbesserung des Lebensraums für gefährdete Vogelarten, Erhaltung der Lebensraumdiversität

Maßnahmen:

Ankauf von Moorflächen,
Entbuschung, Wiedervernässung der Moorflächen,
Beweidung mit Moorschnucken,
Besucherinformation

 

Teilgebiet 2: Zwillbrocker Venn und Ellewicker Feld

Da sich die zwei Gebiete des Teilgebiets in Ihrem Charakter stark unterscheiden, werden sie hier getrennt beschrieben:

Zwillbrocker Venn

Größe:

185ha

Lebensräume:

Hochmoorrest, Flachsee, Feuchtheide, Feuchtgrünland

Schutz:

Kernbereich Naturschutzgebiet seit 1938 (ältestes NSG im Kreis Borken), Aktualisierung 1985, Bestandteil des Vogelschutzgebiets "Moore und Heiden des westlichen Münsterlandes"

Fauna:

Wat- und Wiesenvögel (u.a. Großer Brachvogel, Uferschnepfe, Bekassine), am Flachwassersee älteste binnenländische Lachmöwenkolonie Mitteleuropas, Schwarzkopfmöwen, Schwarzhalstaucher, Zahlreiche Durchzügler

Schutzziele:

Regeneration der Moorflächen, Erhaltung der Heidebestände, Schutz der Brutvögel

Maßnahmen:

Erweiterung des Schutzgebietes Ellewicker Feld,
Optimierung der erworbenen Flächen,
Entbuschung im Zwillbrocker Venn,
Besucherinformation

 

Ellewicker Feld

Größe:

ca. 85ha

Lebensräume:

Feuchtgrünland, Kleingewässer (Blänken)

Schutz:

Naturschutzgebiet seit 1985 (Kerngebiet), Teile der Fläche sind Eigentum der Nordrhein-Westfalen-Stiftung, Bestandteil des Vogelschutzgebiets "Moore und Heiden des westlichen Münsterlandes"

Fauna:

Wat- und Wiesenvögel (Großen Brachvogel, Uferschnepfe, Rotschenkel, Kiebitz), Knäkente, Löffelente, Kammmolch, Moorfrosch

Schutzziele:

Erhaltung der Feuchtwiesen und extensive Bewirtschaftung, Vernässungsmaßnahmen, Erweiterung der Gebietsfläche

Maßnahmen:

Erweiterung des Schutzgebietes Ellewicker Feld,
Optimierung der erworbenen Flächen,
Entbuschung im Zwillbrocker Venn,
Besucherinformation

 

Tagung "Naturschutz in Moor und Heide"
Unter diesem Titel fand im April 2002 eine Fachtagung im Rahmen des LIFE-Projekts statt. Auf dem umfangreichen Tagungsprogramm standen Vorträge zum Thema LIFE-Förderung und zu Ansätzen und Erfolgen von Renaturierungsmaßnahmen in Moor und Heidebiotopen. Bei zwei Exkursionen stellte die Biologische Station die erfolgreiche Umsetzung verschiedener Schutzmaßnahmen vor.

 

Zurück
life_logo.gif
LIFE_BSZ_1998_Luftaufnahme_AV_LB_01.jpg  © BS Zwillbrock
Luftansicht vom Amtsvenn
LIFE_BSZ_1998_Feuchtheide_CR.jpg  © BS Zwillbrock
LIFE_BSZ_1998_Entkuss_nachher.jpg  © BS Zwillbrock
Entbuschter Torfstich im Amtsvenn
LIFE_BSZ_1998_Vernaessung02.jpg  © BS Zwillbrock
LIFE_BSZ_1998_Schreddern_meyer.jpg  © BS Zwillbrock